12. Februar 2019: DUELL der JUNGKÖCHE IN BAD GLEICHENBERG

Erste wurde Frau Elisabeth Johan vom Parkhotel in Graz, ein Chaîne Mitgliedsbetrieb,

Zweiter wurde Herr Bernhard Hirschbeck aus der HBLA Oberwart,

Platz 3 ging an Frau Verena Schrank aus dem Wohlfühlhotel „Der WILDe EDER“ in St. Kathrein am Offenegg.

Die Teilnehmer hatten folgende kulinarische Anforderungen zu meistern:

VORRUNDE:
Eine Vorspeise für vier Personen mit den Kernzutaten
Huhn, Emmer und Fenchel
(innerhalb von 45 Minuten)

HALBFINALE:
Ein Dessert für vier Personen mit den Kernzutaten
Schokolade, Birne und Backteig
(innerhalb von 45 Minuten)

FINALE:
Eine Hauptspeise für vier Personen mit Sauce, Gemüse- und Sättigungsbeilage -
Kernzutaten: MYSTERIEWARENKORB
(innerhalb von 45 Minuten)

13 Jugendliche stellten sich dem kulinarischen Wettkampf und brachten die vierköpfige Jury rasch zum Grübeln: Erstmals bei diesem Wettbewerb hatten sich in der Vorrunde nicht wie erwartet vier, sondern fünf Teilnehmer (auf Grund von Punktegleichheit) für das Halbfinale qualifiziert.

Folgende Juroren (in alphabetischer Reihenfolge) verkündeten das einstimmige Ergebnis:

  • KM Bernhard Frais, Conseiller Culinaire du Bailliage National d’Autriche der Chaîne des Rôtisseurs
  • Franz Labmayer, Maître Rôtisseur der Chaîne des Rôtisseurs,
    Päd. an der Tourismusschule Bad Gleichenberg
  • Walter Mayer, Vice-Conseiller Culinaire der Chaîne des Rôtisseurs
  • Thomas Ranninger, Maître Rôtisseur der Chaîne des Rôtisseurs, Restaurant Ranninger am Grottenhof
     

Stolz darf Frau Johan nun den Titel steirische Landesmeisterin der Jungköche tragen und wird gemeinsam mit Bernhard Hirschbeck die Steiermark im österreichweiten Finale im Wettbewerb um den Titel des Staatsmeisters vertreten.

Die Siegerin bzw. den Sieger des Finales erwartet ein Startplatz im Concours des Jeunes Chefs Rôtisseurs Competition am 20. September 2019 in Calgary um den Weltmeistertitel. 

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Finalisten recht herzlich, freuen uns auf ein Wiedersehen und wünschen ergiebige Trainings.

Dank gebührt nicht nur ALLEN Teilnehmern, sondern auch der Landesberufsschule Bad Gleichenberg, sämtlichen Lehrkräften, Helfern und Schülern sowie den Juroren.

Zurück