Ein Jubiläum das gefeiert werden musste! Vier Jahrzehnte Bailliage du Tyrol mit vier außergewöhnlichen Veranstaltungen am Fuße des Wilden Kaiser, wo bereits genau zu dem Datum vor 40 Jahren das Gründungschapitre zelebriert wurde. Vier Tage mit vier ganz unterschiedlichen Dîners, welches jedes für sich ein besonderes Highlight war.
Gestartet wurde am Donnerstag mit einem "get together" im Kitzbühel Country Club. Der einzige „Private Member Club“ dieser Art in Österreich hat speziell für uns seine Pforten geöffnet und somit konnten wir hier mit einer OMGD Veranstaltung den Einstieg in das besondere Jubiläums-Wochenende gestalten. Und wie es sich für ein solches Fest gehört, musste gebührend angestoßen werden und so hatten wir ein außergewöhnliches Champagnertasting, präsentiert von Diplom Sommelier Johannes Einzenberger, dem Generalvertreter für das Champagnerhaus Pommery-Vranken in Österreich.
10 verschiedene Champagner, dazu ein 8-gängiges Flying-Menü von Küchenchef Reinhard Brandner, welcher uns allen noch sehr gut bekannt ist aus der Zeit, als er 10 Jahre lang den traditionellen Jahresauftakt der Bailliage du Tyrol in seinem damaligen Restaurant für uns zelebrierte.
Gruß aus der Küche
Röstzwiebel-Risotto mit geschmortem Ochsenbackerl und Krenschaum
Getrüffelte Stampfkartoffel, pikantes Beef Tartar, Garnele und Wildkräutersalat
In Orangen-Rhabarbervinaigrette, marinierter Spargel mit Ceviche vom Zander
***
Steinbuttfilet auf Artischocken-Tomatengemüse und Rosmaringnocchi
***
Dessert von Erdbeere und Rhabarber Topfenschaum, Basilikumsorbet, Erdbeersalat und gebackene Topfenkrapferl, Schokolade, Waldmeister und Mohntascherl
Verkostung Serie 1
Pommery, Champagne Brut Apanage
Demoiselle, Champagne Grande Cuvée Brut
Vranken, Champagne Diamant Brut
Verkostung Serie 2
Vranken, Champagne Diamant Rosé
Pommery, Champagne Rosé Apanage Prestige
Verkostung Serie 3
Pommery, Champagne Summertime Blanc de Blancs
Pommery, Champagne Brut Vintage 2005
Verkostung Serie 4
Heidsieck & Co Monopole, Champagne Gold Top Vintage in GP 200
Pommery, Champagne Cuvée Louise Vintage 2002
Verkostung Serie 5
Heidsieck & Co Monopole, Champagne Red Top Sec in GP
Traditionen werden in der Bailliage du Tyrol gepflegt. Dass Tradition und Moderne eine perfekte Symbiose sein können, zeigte uns am Freitag der Besuch bei der Hofkäserei Schörgerer. Zwei junge Brüder haben den Hof Ihrer Großeltern übernommen und ihn der heutigen Zeit entsprechend modernisiert, sodass er allen ökologischen Ansprüchen gerecht, aber trotzdem die Tradition ins rechte Licht gerückt wird. Nach der Besichtigung des Hofes haben wir die verschiedensten Käsesorten und dazu Hochprozentiges aus der eigenen Schnapsbrennerei verkostet. Dass aber vor allem Käse und Wein harmonieren, präsentierte uns Matthias Marchesani vom Weingut Dürnberg aus dem Weinviertel.
40 Jahre Bailliage du Tyrol, 400 Jahre Tradition beim Stanglwirt. Wenn das nicht ein Zeichen ist! Am Abend durften wir bei einem unserer Gründungsmitglieder Officier Maître de Table, Grand Commandeur Balthasar Hauser zu Gast sein. Welch hohes Ansehen die Chaîne des Rôtisseurs beim Stanglwirt hat, zeigt auch, dass neben dem Grand Seigneur sein Sohn, Chef de Table Johannes Hauser, die Direktorin Maître Restaurateur Trixi Moser und Küchendirektor Maître Rôtisseur Thomas Ritzer, seit vielen Jahren Mitglieder bei der Chaîne des Rôtisseurs sind. Ein Abend ganz im Stanglwirt-Style verzauberte die Gäste und die Tradition wurde besonders hoch gehalten, gerade als Familie Hauser uns einige „Gstanzln“ präsentierte.
Menü
Apéritif Häppchen
Crudité mit Guacamole
Schnittlauchbrote, Almkäsewürfel
Kalbstartar mit Hanföl
***
Roh marinierter Kaisergranat mit Marchfelder Spargel
***
Sauerampfer-Cremesuppe mit Kalbs-Herz-Bries-Rosen in Panko Mehl
***
Gedämpftes Seeforellenfilet auf Staudensellerie, jungen Erbsen und Saubohnen
***
Rosa gebratener Maibockrücken
mit Schwarzbiersauce, Spitzkraut, Mispeln und Schupfnudeln
***
Schokoladen Träumerei mit Erdbeeren und grünem Pfeffer
***
Kaffee dazu Pralinen aus eigener Produktion
Ein weiteres Gründungsmitglied und seit 40 Jahre im Vorstand der Bailliage du Tyrol, Conseiller Gastronomique Provincial, Grand Commandeur Komm. Rat Peter Morandell ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Auswahl und Präsentation der entsprechenden Weine zum Menü zu übernehmen.
Samstag stand ganz im Zeichen "Kitzbühel erleben und genießen". Der Tag begann mit einem Champagner Apéritif am Kitzbüheler Genussmarkt auf der Terrasse von Kitzbühels exklusivstem Juwelier Rüschenbeck. Weiters standen zur Auswahl ein wenig „strawanzen“ durch den von der Chargée de Missions Provincial Gabi Brandner organisierten Kitzbüheler Genussmarkt, eine Kutschenfahrt oder die Stadtführung mit dem Kitzbüheler Urgestein Pepi Treichl genießen. Champagner, Wein, eine kleine Brotzeit und dazu die schwungvollen Klänge der „Koasa Combo“ brachten uns so richtig in Stimmung für unseren Festakt am späteren Nachmittag.
Der Festakt fand im Casineum des Casino Kitzbühel statt. Casino Direktor Gerhard Heigenhauser empfing die Gäste. Gestartet wurde mit einem Apéritif und Fingerfood, dazu gab es Boogie-Woogie-Klänge vom Feinsten am Klavier von Katharina Alber.
Nach den musikalischen Highlights der „Herren Wunderlich“ folgten die Grußadressen des Bailli Provincial du Tyrol, Walter Hopfner, und des Bailli Délégué du Bailliage National d'Autriche, Commandeur und Membre du Conseil Magistral Paris, Mag. Norbert Simon. Das Gründungsmitglied Vice Chargé de Missions, Officier Commandeur Karl-Heinz Windisch, in dessen Hotel "Der Bär" 1977 das Gründungschapitre stattfand und der Bailli Régional honoraire der Bailliage du Tyrol, Grand Commandeur Dir. Gerhard Pischl erzählten uns einiges über 40 Jahre Bailliage du Tyrol, vor allem auch kleine Anekdoten.
Eine besondere Ehre war es für die Bailliage du Tyrol, eine Vielzahl an Mitgliedern, die 40 Jahre und länger bei der Chaîne des Rôtisseurs sind, für ihre Treue zu ehren.
Eine Ehrenurkunde erhielten:
Bailli honoraire de Basse-Autriche, Grand Commandeur Willi Dirtl,
Officier Maître Rôtisseur, Officier Commandeur Peter Leingartner,
Conseiller Gastronomique Provincial, Grand Commandeur Komm. Rat Peter Morandell,
Bailli Regional honoraire, Grand Commandeur Dir. Gerhard Pischl,
Vice Chargé de Missions, Officier Commandeur Karl-Heinz Windisch und
Grand Officier, Grand Commandeur Dr. jur. Gerhard Leitner.
Mit der Glückwunschrede von Kitzbühels Bürgermeister Dr. Klaus Winkler wurde der Festakt im Casineum beendet.
Trotz aller Prognosen war uns der Wettergott gnädig gestimmt und somit konnten wir, angeführt von der Musikkapelle Reith bei Kitzbühel, zum Gala Dinner ins Hotel zur Tenne geleitet werden. Dort angekommen wurden wir vom Hausherrn, Maître Hôtelier Thomas Lechner und seinem Team zum Champagnerempfang auf der Terrasse erwartet.
Im Festsaal des Hotels zur Tenne verwöhnte uns der langjährige Küchenchef Jürgen Bartl und sein Team mit einem großartigen Gala Dinner:
Menü
Langustenmedaillons/ Holunderblütengelee / Passe Pierre / Datterini-Tomaten/ Limonenvinaigrette
***
Brennesselschaumsuppe/ Schwarzbrotcroûtons / Räucherlachs/ Wachtelei
***
Stubenküken & glasierte Entenleber/ zweierlei Spargel / Portweinreduktion/ Mispel
***
Filetsteak vom Nebraska Rind/ Pfeffer-Melange / Backerl-Cannelloni/ Pilzcreme / geschmorter Lauch
***
Araguani-Schokolade/ Topfenschaum / Rhabarber/ Waldmeistereis/ Weizengrassauce
Auch dieses Mal hat der Conseiller Gastronomique Provincial, Grand Commandeur Komm. Rat Peter Morandell die „Jubiläumswein“-Auswahl getroffen und besonders interessant sowie charmant die Weine präsentiert.
Nach der Laudatio des Conseiller Culinaire du Bailiage National d’Autriche, KM Bernhard Frais, und der Urkundenübergabe an den Hausherren sowie die weiße und schwarze Brigade war der Abend aber noch lange nicht vorbei. Zum Digestif präsentierte uns Brand Ambassador Jason Turner persönlich hochkarätige Whiskys in Verbindung mit Tiroler Felsenkeller Käse aus Kitzbühel. Musikalisch wurde das ganze unterstützt von Katharina Alber am Flügel und ihren Boogie-Woogie-Klängen.
Am Sonntag trafen wir uns dann bei der singenden Wirtin Maître Restaurateur Rosi Schipflinger und Ihrem Sohn Maître Rôtisseur Fridel Schipflinger. Rosi´s Sonnbergstuben gehören zu Kitzbühel genauso wie Hansi Hinterseer. Oberhalb von Kitzbühel an der Bichlalm gelegen genossen wir hier den traumhaften Ausblick auf Kitzbühel, den Hahnenkamm und die Hohen Tauern. Das Dîner "au revoir" stand ganz im Zeichen der Chaîne des Rôtisseurs, der Zunft der Spießbrater bzw. der Gänsebrater: Zum Abschluss der Feierlichkeiten gab es als Hauptgang Gänse vom Spieß!
Natürlich hat auch Rosi mit Ihrem musikalischen Partner Lois einige" Stückerln" für uns gespielt. Und nachdem am Nachmittag noch die Sonne schien, haben viele Gäste das Festwochenende noch bis in die Abendstunden auf Rosi’s Sonnbergstuben genossen.
Wir haben uns über die vielen Gäste sehr gefreut, die aus nah und fern angereist kamen. Wir danken auch für die vielen Glückwünsche, die uns übermittelt wurden. Für uns ein Anreiz, immer wieder mit neuen Ideen und alten Leidenschaften ganz im Sinne der Chaîne des Rôtisseurs die Freundschaften zu pflegen und die Tischkultur zu fördern.
Auf ein baldiges Wiedersehen in Tirol!
Vive la Chaîne!
Hartmut Leeker, Chargé de Presse Provincial du Tyrol