Bereits beim „Champagner-Empfang“ (Champagne Pommery, À Reims) fühlte sich der Abend für viele Gäste wie ein „Familientreffen“ an, da auch lange nicht mehr gesehene sowie neue Mitglieder daran teilnahmen. Nach einer kurzen Einstimmung in den Abend durch Bailli Provincial Georg Imlauer und einer Vorschau auf das Grand Chapitre d‘Autriche in Wien durch Bailli Délégué d’Autriche, Commandeur Mag. Norbert Simon nahm ein kulinarischer Abend der Extra-Klasse seinen Anfang.
Es begann mit einem „Carpaccio von der Jakobsmuschel und Wildlachs, Mohn-Orangen Vinaigrette, Tomatengremolata und Fenchelsalat“ begleitet von einem Sauvignon Blanc 2016, Domäne Müller, gefolgt von einer „Wachtel Suprême, Chioggia Rübe, Ofenselleriecreme, mariniertem Rotkraut und Senf-Glace“ umrahmt von dem Grünen Veltliner Traisental DAC, Ried Pletzengraben 2016 vom Weingut Tom Dockner und führte zu einer „Essenz von der Wildente mit Blunzen-Ravioli, Gemüsebrunoise und geräucherter Entenbrust“, welche zu spannenden Diskussionen an den Tischen führte.
Dieser Abend bot allerdings nicht nur Genüsse für den Gaumen sondern auch für die Ohren; Prof. Lutz Hochstraate gab mit Marie-Domenique Ryckmanns und Daniel Weiler aus seiner Meisterklasse, am Klavier begleitet von Almira Kreimel, Texte, Arien und Lieder u.a. von W. A. Mozart, Johann Philipp Krieger zum Thema "Kultureller Genuss" zum Besten.
„Pochiertes Seezungenfilet, Gemüseperlen, Trüffel und Hummer-Béarnaise“, begleitet von dem Riesling Steinbiegl Kremstal DAC Reserve 2013, Weingut Müller-Grossmann, setzten einen weiteren kulinarischen Akzent. Eine wahre Gaumenfreude bereitete der „im Ganzen gebratene Hirschkalbsrücken mit Petersilienpüree, Gemüse-Mille Feuille und Vogelbeer-Jus“, umrahmt von einer Blaufränkisch Fassreserve 2012, Weingut Prieler.
Den süßen Abschluss des außergewöhnlichen Menüs bildete die „Variation von der Schokolade, Passionsfrucht, rosa Grapefruit“, welche nicht nur geschmacklich sondern auch optisch das Können von Küchenchef und Haubenkoch Maître Rôtisseur Dominik Münch und seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen widerspiegelte.
Der Vorstand der Bailliage Provincial de Salzbourg freut sich auf ein baldiges Wiedersehen bei den kommenden Veranstaltungen.