Zum Faschingsbeginn fand um 11 Uhr 11 im Restaurant „Zum Schwarzen Kameel“ in der Wiener Innenstadt ein Déjeuner Amical mit dem traditionellen Martinigansl statt. Der Name des Hauses bürgte für eine zahlreiche Teilnahme und von Beginn an wurde bei Sektempfang für gute Laune gesorgt.
Der erste Gang war ein kleines Amuse Bouche „Rollmops am Spieß“ mit abgerundetem feinen Geschmack; dazu wurde ein Pfiff Reininghaus gereicht. Zu einem exzellenten handgeschnittenen Lachstatar mit Roten Rüben und Räucherforellencreme gab es Grünen Veltliner, „Bognergasse“ 2016, vom Weingut Schmid, Stratzing.
Es folgte ein Wurzelkarpfen mit Salzerdäpfeln und frischem Kren; der Wiener Gemischte Satz DAC 2016 von Zahel, Mauer, passte vorzüglich dazu und fand guten Anklang.
Mit Vorfreude und Spannung wurde als Höhepunkt die Martinigans erwartet, die mit klassischem Apfelrotkraut und Serviettenknödel serviert wurde und ausgezeichnet mundete. Der Blaufränkische „Ried Fabian“ 2015 vom Weingut Gager, Deutschkreutz," unterstützte" die Gans bestens .
Auch die „Naschkatzen“ kamen mit dem Dessert, Topfenknödel im Eierlikör, voll auf ihre Rechnung; die Spätlese „Red Roses 2015“ vom Weinlaubenhof Kracher, Illmitz, rundete das süße Vergnügen vortrefflich ab.
Zum Ausklang gab es noch den wie von Oma gemachten Faschingskrapfen und Kaffee.
Das Déjeuner Amical wurde mit der feierlichen Übergabe der Plakette als Mitgliedsbetrieb der Chaîne des Rôtisseurs durch Mag. Norbert Simon, Bailli Délégué d'Autriche, Commandeur und Membre du Conseil Magistral, Paris, an Herrn Hans Jürgen Serloth, Leiter Catering des Hauses, beendet.