9. September 2024 OMGD Veranstaltung im Restaurant Kliemstein

Zum Thema „Cabernet Sauvignon aus aller Welt“ traf sich die Bailliage Oberösterreich bei Maître Rôtisseur Michael A. Müller im Restaurant Kliemstein.

Die Traube des Cabernet Sauvignon stammt ursprünglich aus der französischen Region Bordeaux und hat ihren Weg in Weinberge von den sonnigen Hängen des Napa Valley bis zu den Graslandschaften Australiens gefunden. Sie hat als Jungwein ein kräftiges, fruchtbetontes Bukett und zeigt sich am Gaumen bisweilen rau und gerbstoffbetont. Ein guter Cabernet Sauvignon gewinnt im Laufe seiner Reifung zunehmend feine Röstaromen, ebenso Aromen von schwarzen Johannisbeeren, sowie Lakritze und Paprika.

Cabernet Sauvignon ist eher eine genügsame Rebsorte und wird deswegen auch beinahe auf der ganzen Welt angebaut. Zudem ist die Rebsorte sehr „terroir-lastig“ was in letzter Konsequenz viele teils sehr unterschiedlich ausgebaute Weine hervorbringt.

Folgende Weine wurden verkostet:

- Cabernet Sauvignon 2022, Triebaumer, Burgenland

- Cabernet Sauvignon 2018, Reserve, Juliana Wieder, Burgenland

- Cabernet Sauvignon 2013, Weingut Lassl, Burgenland

- Cabernet Sauvignon 2022, Pays d’Oc, Sorcerie, Frankreich

- Cabernet Sauvignon 2020, Stellenbosch, Thelema, Südafrika

- Cabernet Sauvignon 2020, Noble Vines, California, USA

- Cabernet Sauvignon 2016, Beaulieu Vineyard, Napa Valley, USA

- Cabernet Sauvignon 2021, 100 Days, Keringer, Burgenland

- Cabernet Sauvignon 2012, Quinta do Quetzel, Portugal

- Cabernet Sauvignon 2009, Los Vascos, Rothschild, Chile

Als Einstieg dieses Abends wurde uns die Kliemstein Tapas-Variante gereicht. Der gebeizte Saibling mit Rettich, Mango und Dillemulsion war ein Gedicht. Die Keule vom Schwarzfederhuhn in Kombination mit dem Perlgraupenrisotto, Hühnerhautchip und der Jus, schmeckte hervorragend. Den süßen Abschluss machte die Schokolade mit Magnolien-Joghurtschaum und einem Marillensorbet.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Maître Rôtisseur Michael A. Müller für die ausführlichen Erklärungen der Degustationen.

Katrin Peer
Vice-Chargèe de Presse

Zurück