Am 09.05.2025 unternahm eine kleine Gruppe der Chaîne einen Ausflug zur Brauerei im Stift Schlägl.
Gestartet wurde mit der Verkostung der Kreativlinie, unter anderem:
Die Mutige – New England IPA
Der Listige – Rauchbier
In Primus Edition Kristall – Bier mit Flaschengärung
Der Feurige – Spicy Porter
Im Anschluss brachte man uns bei einer Führung die Geschichte der Brauerei und das Brauhandwerk näher:
Als Gründungsdatum der Brauerei gilt das Jahr 1580, weil in diesem Jahr der Konsum von Schlägler Bier bei einem Treffen des Passauer Bischofs mit dem Prälaten Mathias Schuemann von Schlägl durch ein -heute verschollenes- Schriftstück belegt ist.
Das Brauwesen im Stift Schlägl ist jedoch sicher viel älter, da auch in den umliegenden Klöstern teilweise bereits im 13. Jahrhundert gebraut wurde.
Im Stift Schlägl war die Brauerei ursprünglich im heutigen Stiftskeller untergebracht, wobei 1576 neben dem Brauhaus auch eine Mälzerei und ein Bierkeller bestanden, in dem rund 25 Hektoliter Haferbier Platz fanden. Erst 1954 wurde die gesamte Bierproduktion in den ehemaligen Getreidekasten außerhalb des Stiftes verlegt.
Bereits 1974 musste aus Kapazitätsgründen neuerlich ein neues Sudhaus errichtet werden. Zudem wurde die Flaschenfüllanlage erneuert. Nachdem in den 1980er Jahren der Gärkeller mit geschlossenen Gärtanks ausgestattet wurde, erfolgte 1995 die Erneuerung der Fassfüllanlage. Die offenen Gärbottiche blieben jedoch für die Vergärung spezieller Sorten wie dem Bio Roggen, dem Pils und dem Kristall M bestehen.
1998 ließ das Stift eine neue Lager- und Verladehalle bauen, zwischen 2001 und 2004 erfolgten Investitionen in die Flaschenfüllung und Flaschenreinigung und in einen neuen Dampfkessel.
Weiters ging 2005 eine neue Abwasserbehandlungsanlage und 2006 ein Plattenwärmetauscher zur Abkühlung der Bierwürze in Betrieb. Zudem wurde 2008 in Druckluftkompressoren zur Erzeugung steriler und getrockneter Druckluft und eine neue Warmwasserversorgung investiert.
Im Dezember 2010 wurde der sogenannte Trockenteil der Getränkeabfüllung erneuert. Neben der Palettierung wurden dabei auch eine neue Kistenwaschmaschine sowie ein Entkorker angeschafft.
Seit Anfang 2022 ist die Brauerei Mitglied bei dem Verein der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs.
Nach der Führung ging es in den Stiftskeller des Stift Schlägels wo wir ein 4-Gang Menü mit Bierbegleitung kredenzt bekamen.
Gestartet wurde mit dem Stiftskellergedeck bestehend aus Bärlauchaufstrich und Baguette.
Zu diesem Gang wurde ein vollmundiges hopfiges Kristall serviert.
Weites folgte die schmackhafte Schlägler Biersuppe aus einem alten Rezept der Stiftsküche verfeinert mit Schlägl BIO-Roggenbier, welches dazu gereicht wurde.
Als Hauptgang wurde entweder ein sehr zartes sous-vide gegartes Schweinelendchen mit Mühlviertler Rahmgraupen und Gemüsestreifen oder ein Zanderfilet mit Leinölerdäpfel und Wurzelgemüse genossen. Dazu kredenzte man ein naturtrübes Böhmerwald Zwickl mit samtigen Charakter.
Zum Abschluss servierte man uns ein „Bieramisu“ mit einem Malzkönig.
Katrin Peer
Vice-Chargée de Presse