Hoch über die Dächer des Kaisertals, vorbei am berühmten Bergdoktorhaus, führte der Weg zur Weihnachtsgala der Bailliage Tyrol ins 5-Sterne Superior Hotel Kaiserhof, welches dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert. Mit einer Extraportion Gastlichkeit wurden die zahlreichen Mitglieder und Freunde der Chaîne des Rôtisseurs von Maître Rôtisseur Günter Lampert und seiner charmanten Gattin Bianca in der erst vor kurzem renovierten Skybar mit dem „MUSKA.T“, einem lebendigen Muskateller Schaumwein aus dem Hause Tement, sowie einer musikalischen Begleitung empfangen. Bei all der Freude der Teilnehmenden über diesen Abend und des Lobes über das wunderschöne Hotel, darf bei einer Weihnachtsgala die Besinnlichkeit nicht zu kurz kommen. So stimmten die Anklöpfler vom Wilden Kaiser mit ihren Liedern in den Advent ein; ein vorrangig im Tiroler Unterland bekannter Brauch, bei dem sich Sänger als Hirten verkleiden, von Haus zu Haus ziehen und die Geburt Christi verkünden.
Perfekt eingestimmt auf das Menü begrüßte Bailli du Tyrol, Hartmut Leeker, gemeinsam mit Gastgeberin Bianca Lampert die Gäste aus Tirol, Salzburg und Bayern, von wo vor allem viele Mitglieder der Bailliage Bavière Orientale anreisten, ehe Dipl.-Sommelier Karl Rotheneder den ersten Gang sowie Armin Tement, dem Winzer jenes südsteirischen Weinguts, welches den gesamten Abend begleitete, vorstellte.
Die Variation von Räucherfischen, wie einer heimischen Räucherforelle sowie Heilbutt, wurde serviert mit Quinoasalat, Safrancreme und Dillgel, welche am Teller einem Gemälde von Vincent van Gogh glich, sowie dem Sauvignon Blanc 2021 vom Ried Grassnitzberg Riff, dem ältesten Weingarten des Betriebs mit jenen Steilhängen, für die das Weingut bekannt ist.
Mit einer sehr intensiven Wildconsommé mit Cranberry-Schöberl, Sellerieblumen und eingelegten Vogelbeeren sowie dem Morillon Muschelkalk 2022, dem steirischen Chardonnay, wurde das Menü fortgesetzt.
Die gebratene Wachtelbrust „Supreme“ mit Birne, Perlgraupen, wilden Brokkoli und Rosmarinjus wurde kombiniert mit dem aus der Magnumflasche ausgeschenkten Sauvignon Blanc 2015, Ried Zieregg, ein aus einem Korallenriff gewachsener Weinberg. Er gilt als bester Weinberg der Gegend und ist damit eines der weltweiten Aushängeschilder des Hauses Tement. Kein Wunder also, dass er von Gault&Millau als Wein des Jahres 2024 ausgezeichnet wurde.
Mit einem klassischen Zwetschgensorbet mit Zimt-Espuma, begleitet vom Gewürztraminer,2018, Ried Wielitschberg, wurde der Gaumen wieder neutralisiert, ehe man sich auf den Hauptgang freuen durfte.
Das vom Küchenteam unter der Leitung von David Wagger auf den Punkt gebratene Rinderfiletsteak mit Trüffelkruste, Karottenmousseline, Minigemüse, Pommes Dauphine und Portweinglace war für Augen und Gaumen ein Genuss, zu welchem der RT Alte Reben, einer Cuvée aus Zweigelt und Cabernet Sauvignon 2011, perfekt harmonierte.
Viel Fingerspitzengefühl der Patisserie war für die Kombination aus Milchschokolade, Maroni und Kumquat nötig, welche den süßen Abschluss des Menüs bildete. Armin Tement wählte dazu die elegante BA.T Beerenauslese aus Sauvignon Blanc Trauben 2017, welche als Prädikatswein alle fünf Jahre produziert wird.
Im Rahmen einer ausführlichen Laudatio würdigte Bailli honoraire du Tyrol und Grand Commandeur Gerhard Pischl gemeinsam mit Bailli du Tyrol Hartmut Leeker die hervorragenden Leistungen des Küchenteams, welches von Gault&Millau gerade mit drei Hauben ausgezeichnet wurde, sowie des Serviceteams, welches unter der Leitung von Dipl.-Sommelier Karl Rotheneder den Mitgliedern und Freunden der Chaîne des Rôtisseurs eine einzigartige Weihnachtgala bescherte.
Mag.a Sabine Dorfer