Unter dem Motto „Aaron in the Gallery“ durfte sich eine kleine, exklusive Runde an Gourmetbegeisterten über einen Abend der Extraklasse freuen. Denn im Rahmen des „eat&meet“-Festivals, einem festen Bestandteil der Salzburger Kultur- und Gastroszene, eröffnete Maître Restaurateur Aaron Priewasser, bekannt vom Restaurant Die Genusskrämerei in Hallein, gemeinsam mit seinem Team ein Pop-Up-Restaurant in der Galerie Frey in Salzburg, welche für die Präsentation zeitgenössischer Kunst bekannt ist. Zwischen den Kunstwerken des Wiener Malers Bernhard Ammerer versammelten sich die Kulinarikbegeisterten, um die gastronomische Beschreibung der ausgestellten bildenden Kunst zu genießen. An diesem „Durstigen Donnerstag“ überzeugten passend zum Menü Weine der Domäne Wachau, vorgestellt von Diplom-Sommelier Raphael Buttinger.
Bereits der Beginn, der klassisch verarbeitete Riesling Ried Buck 2023 aus dem Spitzer Graben, einem Seitental in der Wachau, stimmte mit seiner Mineralität auf einen spannenden Abend ein.
Der Grüne Veltliner Kaiserberg 2024 von der Domäne Wachau, welcher noch keine drei Wochen in der Flasche war galt wohl als jüngster Wein des Abends. Dazu wurde Sauerteigbrot, Stockerschinken – produziert in jener Salzburger Traditionsmetzgerei neben der Galerie, in der die Küche des Restaurants für die Zeit des Festivals untergebracht war – und klassische Bauernbutter gereicht.
Der Rosé 1805 Reserve 2022/23 ausgebaut im Holzfass untermalte die Vorspeisenkomposition aus Roter Rübe mit Buttermilch, Bärlauchöl und Chorizo, Solesaibling mit Lauch, Kaviar und Krengratié, Salzsellerie mit Steinpilzen, brauner Butter und Walnüssen sowie die bereits berühmte „Falsche Auster“ mit Austernpilzen aus dem Tennengau.
Der Grüne Veltliner Smaragd Kellerberg 2018 wurde zum kreativen Gericht aus Raviolo mit geräuchertem Schottenkäse, Zwiebelcreme und Trüffelschaum, das offenkundig nach mehr schmeckte, gereicht.
Für die hungrigen Gäste wurde als Zwischengang ein Tartare vom XO-Beef auf French Toast serviert.
Dann gab es eine Erfrischung aus Marille, Pfeffer und Gin Alpin.
Der Pinot Noir Reserve 2021 wurde zum Hauptgang - dem Duett vom Molkeschwein, in Form eines Backerls und Ripperls mit Topinamburschaum und -chips kredenzt.
Mit dem Grünen Veltliner V.D.N., einer Art weißem Portwein, wurden einige der Gäste äußerst positiv überrascht und zusammen mit dem „Eisberg“, bestehend aus weißer Schokolade, Blutorangenschaum und Haselnuss das Menü beendet.
Ein großer Dank gilt den Organisatoren dieses Abends, allen voran Maître Restaurateur Aaron Priewasser mit seinem engagierten und aufmerksamen Team sowie dem Gastgeber Peter Frey.
Mag.a Sabine Dorfer
Chargée de Presse Provincial