Zum Thema „Sake und außergewöhnliche Raritäten“ traf sich die Bailliage Oberösterreich bei Maître Rôtisseur Michael Müller. Die Verkostung wurde von Global Bonita Drinks durchgeführt.
Als Einstieg in den Abend wurde eine Tapas Variation gereicht. Die Frühlingskräutersuppe mit Bärlauch und Senfeis war ein Gedicht. Der im zweiten Gang servierte glasig zarte Heilbutt mit Petersilienöl und Chorizocreme war eine spannende und hervorragend schmeckende Kombination. Die Variation aus Schokolade, Banane, Kaffee und Haselnuss bildete einen gelungenen Abschluss.
Folgende Sake wurden verkostet:
Kiss of Fire (Kano Sako Brauerei): Der ultimative Sake gebraut von renommierten Braumeistern in der Provinz Ishikawa. Ein neuer Junmai Ginjo Typ. Diesen Sake, wie Weißwein, am besten gekühlt genießen.
Ninki-Ichi Junmai Genshu 11 (Ninki Sake Brauerei): Der lokale Reiswein (50% pol.) ist feinherb, fruchtig und sanft.
Amabuki Ginnokurenai Rosé (Amabuki Brauerei): Wird aus einer alten schwarzen Reissorte hergestellt und erhält dadurch die schöne Rosé-Färbung. Geschmack sehr fruchtig und eher süß.
Amabuki Junmai Daiginjo Apple (Amabuki Brauerei): Wird aus bestem Sake-Reis aus der Saga Ebene und Flussbettwasser aus dem Sefuri-Tensan Gebiet hergestellt. Die Blütenhefe - gewonnen aus Apfelblüten - verleiht dem Sake ein fruchtiges Aroma und feine Säure.
Amabuki Begonia Tokubetsu Junmai (Amabuki Brauerei): Sehr trockener Sake mit fruchtigem Geschmack. Schöne Resonanz und langanhaltend im Abgang.
Ninki-Ichi Chouki Jukusei-Shu, BJ 1998 (Ninki Sake Brauerei): Schöne Resonanz und langanhaltend samtig im Abgang. 10 Jahre Lagerung im Fass, dann 8 Jahre Flaschenreifung.
Ninki-Ichi Junmai Ginjo ungefiltert (Ninki Sake Brauerei): Wird einmal im Jahr im Herbst mit der neuen Reisernte produziert, ist ungefiltert und pasteurisiert. Spritziges Ginjo Aroma und voller Körper für Liebhaber von ungefiltertem Sake.
KG-Moon Full Moon (Kaetsu Sake Brauerei): Mit seinen kalten Wintern und reinstem Bergquellwasser wird Sake in bester Qualität erzeugt. Im Geschmack ist er frisch mit fruchtigem Ginjo Aroma und trockenem Abgang.
Jokigen Yamahai Junmai (Kano Sake Brauerei): Dieser Junmai wird nach traditioneller Yamahai Methode gebraut, bei welcher sich der Milchsäuregehalt auf ganz natürliche Weise entwickeln kann. Dieser Prozess dauert länger als die neuen Braumethoden, daraus ergibt sich aber ein ganz einzigartig vollmundiger Geschmack (Umami Geschmack).
Ninki-Ichi Sparkling Sake (Ninki Brauerei): Dieser Sake aus Flaschengärung hat ein fruchtiges Aroma und charmanten süß-sauren Geschmack. Wenig Alkohol, lieblich, prickelnd.
Ninki-Ichi Rice Magic Sparling (Ninki Brauerei): Dieser Junmai Ginjo aus Flaschengärung hat ein fruchtiges Aroma mit einer feinen Säure. Es wird eine alte rote Reissorte verwendet, um die schöne Rosé-Färbung zu erhalten. Wenig Alkohol, lieblich, prickelnd.
Ninki-Ichi Yuzushu (Ninki Brauerei): Yuzu ist eine japanische Zitrusfrucht (Mischung zwischen Zitrone und Grapefruit), das spezielle Aroma ist sauer-aromatisch bis leicht-bitter. Der ultimative Yuzu-Shu ist die perfekte Mischung von Shochu (Japanischer "Wodka") und Saft der Yuzu Frucht.
Ninki-Ichi Umeshu (Ninki Brauerei): Natürlicher Fruchtlikör in perfekter Mischung mit Shochu. Ume (japanische Pflaume) wird traditionell zuhause in Shochu angesetzt für ca. 3 Monate und dann als gesundheitsförderndes Getränk getrunken. Der Alkohol extrahiert Säuren und Geschmacksstoffe, neben dem Fruchtbouquet gibt der Kern eine leichte Mandel- bzw. Marzipannote ab.
Masuizumi Special 2018 (Masuda Sake Brauerei): Ein Jahrgangs-Sake. Perfektioniert in gebrauchten Barrique-Fässern aus dem Burgund. Elegante Struktur. Erinnert an einen feinen Burgunderwein. Feine Vanillenoten und ein langer Nachklang
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Maître Rôtisseur Michael Müller für die hervorragende Speisenbegleitung und bei Global Bonita Drinks für die ausführlichen Erklärungen der Degustationen.
Katrin Peer
Vice-Chargée de Presse