zum zweiten Termin der Montagsreihe mit dem Thema „Bordeaux von jung bis gereift“
trafen sich OMGD Mitglieder und Gäste bei Maître Rôtisseur Michael A. Müller im Restaurant Kliemstein und verkosteten zahlreiche Jahrgänge von 1990 bis 2018.
Das Weinbaugebiet Bordeaux in Frankreich ist das größte zusammenhängende Anbaugebiet der Welt für Qualitätswein. Es umfasst 120.000 Hektar Rebfläche mit rund 3.000 Weingütern. Dementsprechend viel gibt es hier zu entdecken. Von jung bis gereift, von Weiß- über Rot- bis Süßwein und vom bekannten Château bis zum Geheimtipp war alles dabei.
Es wurden folgende Weine verkostet:
Château Ferran, Pessac-Léognan 2018
Château Léoville Las Cases, Saint-Julien 1990
Château Ducru Beaucaillou, Saint-Julien 1994
Château du Tertre, Margaux 1996
Château Pavie, Saint-Emilion Grand Cru 1996
Château La Rose Figeac, Pomerol 1998
Château Grand-Puy Lacoste, Pauillac 1999
Château Brulesécaille, Côtes de Bourg 2000
Clos du Jaugueyron, Haut-Médoc 2014
Château Barreyre, Bordeaux 2018
Château Tauzinat l’Hermitage, Saint-Emilion Grand Cru 2018
Château Magondeau, Passion de Magondeau, Fronsac 2016
Château Rieussec, Sauternes Grand Cru Classe 2015
Zu Beginn unserer Reise nach Frankreich wurde ein 3-Gang Menü kredenzt.
Die Vorspeise, eine Kürbissuppe mit Manchego-Bällchen, Kürbiskernen und Kürbiskernöl aus St. Florian, war ein gelungener Auftakt. Das Biolamm aus Altenberg, kurz gebraten und geschmorrt, mit Quinoa, Salbeinüssen und einer Cherry-Chorizo-Süßkartoffelcreme war ein Gedicht. Als Abschluss konnte man, gepaart mit dem Sauternes, Pralinenknödel mit Brombeeren und einem wunderbarem Salbeieis oder eine Käsevariation mit Nüssen, Weintrauben und Chutney genießen.
Wir danken sehr herzlich für die Weinspenden von zwei Mitgliedern.
Katrin Peer
Dame de la Chaîne