2. bis 4. Juni 2023 Chapitre d’Autriche auf Schloss Pichlarn in Aigen im Ennstal

Ein Chapitre ist immer ein gebührender Anlass, um unter Freunden zu feiern und getreu der Eidesformel „stets die Kunst der Küche und Kultur der Tafel zu würdigen“.

40 Jahre nach Gründung der Bailliage Steiermark wurden die Freunde des kulinarischen Genusses in ebendiese wunderschöne Gegend in das Imlauer Hotel Schloss Pichlarn, welches seit zwei Jahren Mitglied der Chaîne des Rôtisseurs ist, eingeladen.

Das Haus blickt auf eine über 1000 Jahre lange Geschichte zurück und war bereits Wohnort für Adelige, Geistliche und Großindustrielle ehe es vor gut 50 Jahren zu einem exklusiven Sterne-Hotel-Betrieb umgebaut wurde.

Am Beginn des Chapitre stand am Freitag ein Steirischer Abend im Restaurant 19, welches einen herrlichen Blick auf die umgebende Natur bietet. Ein musikalisch umrahmtes Dîner Amical ließ die Gäste sich über ihr Wiedersehen freuen und neue Bekanntschaften schließen.

Klassiker wie eine „Tafelspitzsulze vom Milchkalb mit Käferbohnen“ und eine „Steirische Schilcher Rahmsuppe mit gerösteten Kürbiskern-Brotwürfeln“ durften hier ebenso wenig fehlen wie ein „zarter Mostbraten vom Almochsen mit Grammel Polenta“ oder ein „Trautenfelser Saiblingsfilet Müllerin Art mit Blumauer Spargel“.

Am nächsten Tag eröffnete Mohamed Najia, Mitglied des Conseil Magistral in Paris und Bailli Délégué von Kuweit, das Chapitre vor der Pichlarner Linde und führte mit Unterstützung unseres nationalen Vorstands, allen voran Bailli Délégué d´Autriche und Membre des Conseils d’Administration et Magistral, Mag. Norbert Simon, sowie Bailli Provincial de Salzbourg, Kommerzialrat Georg Imlauer, die feierliche Inthronisation durch.

Der anschließende Champagnerempfang auf der Terrasse bot eine würdige Überleitung zum Galadîner, welches von Maître Hôtelier Generaldirektorin Ines Wohlmuther-Maier und ihrem Team perfekt vorbereitet und durchgeführt wurde. Küchenchef Gottfried Prall zauberte mit seinen Mitarbeiter:innen ein grandioses, fünfgängiges Menü, welches unter anderem aus einer „Beef Tatar Roulade vom Ennstaler Hochlandrind“, einer „Bottarga von der Meeräsche“, einer „Paella alla Chef di Cucina mit Seeteufel, Meerbarbe, Garnele, Trüffel und Wachtel“ sowie einem „geeisten Waldblütenhonig vom Landgut Pichlarn“ bestand.

Die Servicebrigade unter der Leitung von Gernot Peschek verwöhnte die Gäste stets mit Passendem aus dem Weinkeller: Grauburgunder Ried Gola 2018 vom Weingut Wohlmuth, Südsteiermark, Roter Veltliner Ried Steinberg 2021 vom Weingut Fritsch, Wagram, Champagner Thiénot Brut, Pinot Nero „Alto Adige“ 2020 vom Weingut Franz Haas, Südtirol und Eiswein 2020 von Kracher & Liliac, Neusiedlersee.

Abgeschlossen wurde das Chapitre d’Autriche mit einem ungezwungenen Sektfrühstück bevor die Gäste mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Bekanntschaften und der Vorfreude auf ein Wiedersehen Schloss Pichlarn wieder verließen.

Mag.a Sabine Dorfer
Chargée de Presse Provincial

siehe auch den Bericht auf der internationalen Homepage [klick]

Steirischer Abend im Restaurant 19

Inthronisationsfeier unter der Linde

Gala Dîner im Festsaal des Schlosses

Zurück