Die Bailliage de Carinthie vertreten durch den Bailli Provincial Gerhard Satran sowie Officier Maître Hôtelier Commandeur Mag. Susanna Mayrhofer luden zu einem Déjeuner Amical unter dem Motto „Ganz schön Wild“ in den Warmbaderhof in Villach.
Villach ist bekannt für Lebensfreude und mediterranes Flair mit direkter Lage an der Drau. Nicht zu vergessen sind die Thermalquellen, deren Entdeckung auf die alten Römer zurückgeht, die Villach weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt machten.
Der Warmbaderhof befindet sich seit 220 Jahren in Familienbesitz und blickt somit auf eine lange Historie zurück. In diesen Räumlichkeiten fanden sich rund ein Monat nach einem großartigen Chapitre in Ossiach Feinschmecker ein, um ein nettes Déjeuner Amical zu genießen.
Empfangen mit guter Laune und einer köstlichen Bollinger Brut Spezial Cuvée aus der Champagne sowie Aperohappen wie Gänsestopfleber-Bällchen, Eierschwammerl-Blinis und Kärtner Laxn trotzten die Freunde des kulinarischen Genusses dem Herbstgrau und stimmten sich auf einen gemütlichen Nachmittag ein.
Grand Officier Christof Ofner eröffnete die Veranstaltung und begrüßte Funktionäre und Ehrengäste. Das Menü begann - passend zum Motto - mit einem für Gaumen und Augen harmonisch kombinierten Carpaccio und Tartar vom Rehrückenfilet mit Steinpilzen, Portwein-Grantn, gelbem Löwenzahn und Rosmarin-Brioche, zu welchem aus dem südlichen Nachbarland der Sauvignon Blanc „Selectus“ 2017, Vina Ronk, Vipolze, Dobrovo v Brdih, Slowenien, gereicht wurde.
Die Consommé vom Wildgeflügel mit Schlickkrapfen und Zwiebelgewächsen war ein kulinarischer Genuss, zu welchem der Eiswein kreativ in Gelée-Form separat serviert wurde und sich in der Consommé zügig auflöste.
Mit einem wahren Herbstklassiker wurde das Menü fortgesetzt: Risotto vom Hokkaido-Kürbis mit Knäckebrot, Baharat und Sauerklee, begleitet vom Rosé aus Cabernet Sauvignon 2022. Weingut Karl Steininger, Langenlois, Kamptal DAC.
Zur Neutralisierung des Gaumens wurde ein Sorbet vom Pflaumenröster, angerichtet in geschichtsträchtigen, wertvollen Gläsern, kredenzt.
Für den Hauptgang entschied sich Küchenchef Jürgen Perlinger für eine Crépinette vom Fasan mit getrüffeltem Sellerie, Albufera-Sauce, Birne und Walnüssen in Kombination mit der Cuvée „Harterberg“ 2015 vom Weingut Aumann, Tribuswinkel, Thermenregion.
Mit einer Herbst-Symphonie aus Kastanie, Preiselbeere, Salzkaramell und Bitterschokolade aus der berühmten Hauspatisserie unter der Leitung von Michaela Neumayr und Stefan Heiser sowie der Vindemia Nr. 9, Weingut Kloster am Spitz, Purbach, Neusiedlersee, ging dieses Herbstmenü zu Ende.
Bailli Provincial Gerhard Satran und Grand Officier Commandeur Christof Ofner würdigten im Rahmen der Laudatio die ausgezeichnete Küche sowie das aufmerksame Service. Das Déjeuner Amical klang mit vielen netten Gesprächen gemütlich aus.
Mag.a Sabine Dorfer