17. Juni 2023 OMGD Veranstaltung in Döllerer’s Wirtshaus

Für manche ist sie bereits Tradition, für andere war sie eine Premiere – die Veranstaltung des Ordre Mondial des Gourmets Dégustateurs der Bailliage Provincial de Salzbourg in Döllerer‘s Wirtshaus ist jedenfalls ein sicherer Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Chaîne des Rôtisseurs und des OMGD in Salzburg. Unter dem Motto „Secret Stars“ begrüßten Maître Rôtisseur Andreas Döllerer, Echanson Provincial Dr. Wolfram Köstler und Master-Sommelier Alexander Koblinger die Gäste. Die Weine des Tages stammten, treu dem Motto, von eher kleinen Weingütern aus den verschiedensten Ländern und Regionen Europas.

Das Menü begann mit einem Silvaner, Stahl, Franken, 2021, eine ursprünglich zur Hälfte österreichische Rebsorte, die aber mittlerweile als deutsche gesehen wird und die mit einer blumigen Art an einen Riesling erinnert und im Vergleich dazu einem Vermentino IGT, Monteverro, Toskana, 2021, aus der Maremma, welcher elegant blumig mit wenig Säure überzeugte. Dazu reichte die Küche Kalbsbrust, bayrische Garnele, Stangensellerie und Vanille, Lauchsaft und Krebs-Beurre Blanc.

Der zweite Gang führte nach Frankreich mit Bourgogne Aligote Les Marechaux, Chavy-Chouet, Burgund, 2021, einer der Hauptrebsorten des Burgund, und G, Château Guiraud, Bordeaux, 2017, einem weißen Bordeaux, der je zur Hälfte aus Sauvignon und Semillon besteht, zu denen Spargel vom Reichenspurner Hof mit Bärlauch, Saiblingskaviar und Ochsenmark serviert wurden.

In weiterer Folge kredenzte der achtfache Sommelier des Jahres, Alexander Koblinger, einen Etna Bianco, Alta Mora, Sizilien, 2021, welcher die rauchig-steinige Vulkan-Mineralik des Ätna perfekt transportiert, und einen Rioja Blanco, Miguel Merino, Rioja, 2020, dessen Reben vom kühlen Einfluss des Atlantiks gezeichnet sind und von einem Weingut stammt, das mit 13 ha zu einem der kleinsten Spaniens zählt. Dazu gab es lackiertes Störfilet vom Robotayaki Grill, Salzzitrone und Kren sowie jungen Kohlrabi vom Dandlof, Wals.

Zum Saumur Champigny VV, Château de Villeneuve, Loire, 2019, einem reinsortigen Cabernet Franc, und El Rapolao, Raul Perez, Bierzo, 2020, welcher von einer 1,5 ha umfassenden Einzellage mit durchschnittlich 80 Jahre alten Reben stammt, wurde als Hauptgang geschmorte Lammstelze aus den Hohen Tauern, Erdäpfel, Nussbutterpüree und Ofenparadeiser serviert.

Den Abschluss bildete ein Ramandolo, Giovanni Dri, Friaul, 2017, ein süßer Weißwein der Rebsorte Verduzzo, bei dessen Erzeugung Botrytis unerwünscht ist, in Kombination mit Alpenmilch und Honig.

Nach der Danksagung durch Echanson Provincial Dr. Wolfram Köstler, welcher Maître Rôtisseur Andreas Döllerer das Versprechen abringen konnte, auch im kommenden Jahr eine außergewöhnliche Veranstaltung vorzubereiten, klang der Nachmittag in geselliger Runde und vielen amicalen Gesprächen aus.

Mag.a Sabine Dorfer
Chargée de Presse Provincial

Zurück