Als Zunft von alter Tradition wird die Confrérie de la Chaîne des Rôtisseurs oftmals bezeichnet und ebenso zur Tradition geworden ist in den letzten Jahrzehnten das Déjeuner Amical „Josefilunch“, welches jedes Jahr um den Ehrentag des hl. Josef, dem 19. März, in der Bailliage Tyrol zelebriert wird und als Beginn des kulinarischen Frühlings gilt.
Unter dem Motto „Es muss nicht immer Champagner sein“ begann dieses Déjeuner Amical mit netten Gesprächen und der Wiedersehensfreude der Teilnehmenden sowie dem Crémant de Bourgogne Prestige von Moillard Grivot, aus einem der acht für Crémant zugelassenen Weinanbaugebieten, reinsortig aus Chardonnay-Trauben gepresst. Zusammengestellt und professionell präsentiert wurde diese Weinbegleitung wieder in bewährter Form von Vice Conseiller Gastronomique Provincial Grand Commandeur Komm.Rat Peter Morandell. Kulinarisch begrüßt wurde die elitäre Runde an Mitgliedern und Freunden der Chaîne des Rôtisseurs mit einem gebackenen Wachtelei, Asmontecreme und Kaviar.
Bei der Vorspeise kombinierte das Team um Maître Restaurateur Michael Naschberger auf spannende Weise Kalb, in Form eines Tartar, mit einer Räucherforelle, als Creme serviert, sowie Verschiedenes an Gemüse, wie eingelegte Zwiebel oder Radi in Rotebeetesaft und weckte damit bei einigen Gästen die Erinnerung an ein vor einigen Jahren oftmals servierten Surf&Turf.
Mit der Krenschaumsuppe, verfeinert mit Schnittlauch und Bärlauch sowie einem Blätterteig-Stangerl kamen bereits die ersten Frühlingsboten auf die Teller, welche vom Grünen Veltliner Smaragd 2023, „Ried Spitzer Point“ aus der Magnum vom Weingut Donabaum, Spitz an der Donau, begleitet wurde. Seine Reben wachsen im Spitzer Graben, einem Seitental in der Wachau, dessen ehemalige Bezeichnung „Saurer Graben“ beim heutigen Klima wohl nicht mehr aktuell scheint.
Als Zwischengang ließ die Küche einen Tiroler Bachsaibling mit Graupenrisotto, Petersilienpesto und gebackener Petersilie servieren. Das umsichtige Service unter der engagierten Leitung von Astrid sorgte hierbei sowie an dem gesamten Nachmittag für gut gefüllte Weingläser.
Als Hauptgang wurde Lamm mit Kartoffelgratin, glasierter Karotte, Zucchini und Rosmarinjus kredenzt; dazu harmonierte bestens der Imperial Reserva Rioja DOCa 2018 von der Bodega „CVNE“ Laguardia, welcher mit der dreijährigen Reifezeit eines Reserva überraschend ausdrucksstark war.
Mit einem Dessert aus Buttermilch, weißer Schokolade in Cupcake-Form und Erbeeren – auf zweierlei Art serviert – sowie dem Brachetto d’Acqui DOCG 2018 vonTenuta Braida, Piemont, verabschiedete sich das Team kulinarischen von den Gästen der Chaîne des Rôtisseurs. Denn nach vier unvergesslichen Jahren, die Maître Restaurateur Michael Naschberger und sein Team nun das Restaurant zum Tischlerwirt zu einem Erfolg gemacht haben, und vier ebenso feierlichen Déjeuner Amical „Josefilunch“ in diesem Haus, schließt der Tischlerwirt in Reith in Kürze seine Türen.
Bailli Hartmut Leeker und Bailli Honoraire und Grand Commandeur Gerhard Pischl würdigten im Rahmen der Laudatio die Leistungen der Küchen- und Servicebrigaden und bedankten sich im Namen der Mitglieder für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
Es bleibt zu hoffen, dass die Bailliage Tyrol in Zukunft zu einem Déjeuner oder Dîner Amical in den Tischlerwirt 2.0 einladen darf.
Mag.a Sabine Dorfer