Wir blicken auf ein sehr spannendes Ordre Mondial des Gourmets Dègustateur Jahr zurück und schließen dieses mit dem Thema „Portwein/Sherry bei Maître Rôtisseur Michael Müller ab.
Portwein ist ein roter, seltener auch weißer, Süßwein aus der Region Alto Douro im portugiesischen Douro-Tal. Je nach Qualität und Anlagen wird er nach verschiedenen Verfahren ausgebaut. Dadurch entstehen unterschiedliche Stile, Reifegrade und Qualitätsstufen. Folgende Stile gibt es beim Portwein:
Stile:
nach dem Alter:
- Ruby, Reserva Ruby, Crusted Ruby,
Late Bottled Vintage (LBV), Vintage
- Tawny, Old Tawny, Very Old Tawny, Colheita
nach der Rebsorte:
- Rosé Port
- White Port
Sherry ist ein spanischer verstärkter Weißwein aus Jerez, Andalusien. Durch das Herstellungsverfahren entwickelt der Sherry ein nur für diesen Wein charakteristisches, an Mandeln und Hefe, bisweilen auch an Hasel- und Walnüsse erinnerndes Aroma. Das Hauptmerkmal fast aller Sherrys ist, dass sie zunächst aus einem trockenen Weißwein aus der Palomino-Traube hergestellt werden. Die traditionelle und authentische Reifung der Sherrys wird als Solera-System bezeichnet. Bei diesem System gibt es verschiedene Criaderas, also Reihen mit einer festgelegten Fässeranzahl. Die Reihe mit den ältesten Wein befindet sich ganz unten, daher auch ihr Name Solera (Boden). Darauf werden die jüngeren Weine, ebenfalls in Reihen, gelegt. Aus der Solera, dem ältesten Wein, wird eine bestimmte Menge des Sherrys für den Konsum entnommen. Diese Fässer leeren sich und werden dann mit dem darüber liegenden Weinen aufgefüllt und dieser Prozess wiederholt sich bis man zum jüngsten Wein in der obersten Reihe angelangt ist.
Folgendes wurde verkostet:
- White Port Blend Nr. 3, Grahams
- El Maestro Fino Sherry
- El Maestro Sierra Pedro Ximenes Sherry
- Amontillado Sherry
- Amontillado Medium Dry, 20yrs.
- Old Tawny Port, Quinta de la Rosa
- Tawny Port, Andresen
- 6 Grapes Port Grahams
- Rubi Port, Andresen
- Vista Alegre Late Bottled Vintage Port 2011
- Vintage Port 1997 Taylor `S`
Natürlich wurden wir auch wieder mit einem Genussmenü verwöhnt. Als Einstieg dieses Abends wurde uns ein Apfel-Stangensellerieragout mit Mandel, eine Tortilla und eine Miesmuschel Tartlet gereicht. Das frittierte und glasierte Iberico mit Rettich und Ananas war ein Gedicht. Der sous-vide gegarte Stör mit roter Rübenespuma schmeckte hervorragend. Das Panna-Cotta-Feigenblatt mit dem Quitteneis war eine gute süß – sauer Kombination.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Maître Rôtisseur Michael Müller für die ausführlichen Erklärungen der Degustationen.
Katrin Peer
Vice-Chargée de Presse