„Schwer zu beschreiben, leicht zu genießen“ ist das Credo von Maître Sommelier Peter Wahrstätter und Florian Straif in ihrem im vergangenen Jahr eröffneten Restaurant Spitzbuam in Brixen im Thale. Bei herrlichem Spätsommerwetter durfte sich eine intime Runde über ein entspanntes Premier Déjeuner Amical mit einem außergewöhnlichen Menü samt kommentierter Weinbegleitung durch Conseiller Gastronomique Provincial, Grand Commandeur, Komm.Rat Peter Morandell, in elegantem Ambiente freuen.
Bereits der Beginn mit Champagne Thiènot brut und Dreierlei Happen in Form von Blätterteig mit Räucherforellencreme, Spicy Tuna-Tartare und Erdäpfelblattl mit Kraut-Kimchi bot einen Vorgeschmack auf das folgende Menü.
Als ersten Gang kreierte Küchenchef Florian Straif einen gebeizten Label-Rouge Lachs, geräuchertes Joghurt und Rote Rüben, welcher sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugte, in Begleitung vom Sauvignon Blanc „Quarz&Schiefer“ 2022 vom Weingut Schauer, Sausal.
Der darauffolgende Gang, Karfiol & Kohlrabi mit Petersilie und Wildschönauer Steinpilzen, überzeugte sogar die Fleischfans und wurde begleitet vom Neuburger Eisenstadt „Village“ 2020 vom Weingut Tinhof, Leithaberg.
Die Atlantik-Seezunge mit Sellerie und Beurre Blanc war der nächste Höhepunkt für das Auge und den Gaumen und wurde untermalt von einem weißen Bordeaux 2020, Château Larrivet-Haut-Brion, Pessac-Leognan.
Als Hauptgang wurde eine Ballotine vom Bresse-Huhn mit Polenta und Pilzen serviert, welche vom Spätburgunder GG Königsbecher 2017 vom Weingut Heitlinger, Baden, begleitet wurde.
Zum süßen Abschluss zauberte uns das Spitzbuam-Team eine Tarte à la Mousse au Chocolat, Nam Dok Mai und Passionsfrucht, begleitet von einen Muskateller Brut, Weingut Harkamp, Südsteiermark.
Im Rahmen der Laudatio würdigten Bailli Hartmut Leeker und Bailli Honoraire Gerhard Pischl die herausragenden Leistungen von Küchenchef Florian Straif, der mit seinem Können die Gäste mehr als überzeugte, von Maître Sommelier Peter Wahrstätter, dessen Weinauswahl zum Menü bestens harmonierte und deren Teams getreu deren Motto „unkonventionell, unprätentiös und überraschend anders“.
Mag.a Sabine Dorfer