07. Juli 2023 OMGD Veranstaltung im Kitzbühel Country Club

Der Kitzbühel Country Club, der einzige „Private Members Club“ dieser Art in Österreich, wurde vom Unternehmer und Maître Hôtelier Richard Hauser als Ort der Kommunikation, Inspiration und Erholung geschaffen. Inmitten einer imposanten Bergkulisse trafen sich die Mitglieder und Freunde des OMGD zu einem einzigartigen Abend mit Interessantem aus der Schatzkiste zusammengestellt von Küchenchef Patrick Gfrerer und Weinfachmann Markus Telser.

Empfangen mit einem Ar Lenoble Champagne Brut Intense Mag 17“ 2017, einer Cuvée aus Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier, welche aus einem Weingut mit einer über 100-jährigen Geschichte stammt, wurden die Gäste im eleganten Steinway Salon musikalisch auf den Abend eingestimmt. Elena Garanča stimmte mit den Zukunftsstimmen Nadja Kaiserseder (Mezzosopranistin) und Leonie Paulus (Sopranistin), begleitet am Steinwayflügel von der Pianistin Frau Königsfeld, auf das „Klassik in den Alpen“ Wochenende ein.

Das Menu begann mit einem Sauvignon Blanc Handwerk 2019, Stagard - Krems, dessen 50 bis 60 Jahre alte Reben auf einem Granit- und Lössboden wachsen; dazu wurde ein geschmorter Pulpo mit jungem Gemüse, Karotten-Ingwer-Creme, eingelegtem grünen Spargel und knuspriger Hühnerhaut serviert.  

Zum Cabernet Franc Corte Marie 2020, Kitzmüller - Brazzano, der – typisch für einen Cabernet Franc – mit grasig-würzigen Aromen überzeugte, zauberte der Küchenchef Patrick Gfrerer einen Kartoffelknödel mit cremigem Ochsenschwanz Ragout, Bayrischem Spitzkraut, Portwein Jus und Sommertrüffel.

Ein Auxey Duresse 2018, Domaine Fiche - Burgund bildete mit gefüllter Babykalmar, Seezunge und Jakobsmuschel in Bouillabaisse - Fond, Rosmarin-Focaccia und Sauce Rouille die Überleitung zum Hauptgang.

Dieser bestand aus dem Spätburgunder Rosenthal 2015, Marc Adenauer - Bad Neuenahr, einem 12,5 ha großem Rotweingut an der Ahr, welches seit 500 Jahren in Familienbesitz ist, sowie einem Sous Vide gegarten Rehrücken mit Vogelbeere - Karamell Jus, Blumenkohlcreme, wildem Broccoli, Kräutergnocchi und Steinpilzen.

Zum Abschluss kredenzte Markus Telser einen Espumante Alvarino Natur 2016, Quinta Soalheiro - Alvaredo; dazu wurde Zitronengras, Mascarpone und weiße Schokolade serviert.

Im Rahmen der Laudatio würdigte Bailli Honoraire Gerhard Pischl Küchenchef Patrick Gfrerer und sein Team, welches in bekannter und geschätzter Weise regionale Köstlichkeiten mit internationalem Einfluss zu einem einzigartigen Menü vereinte, sowie Markus Telser, welcher getreu dem Motto Interessantes aus der Schatzkiste europäischer Winzer präsentierte.

Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand der Bailliage Tyrol unter der Leitung von Bailli Hartmut Leeker, welcher diese exzellente Veranstaltung in beeindruckendem Rahmen ermöglichte.

Mag.a Sabine Dorfer
Chargée de Presse Provincial

Zurück